Bereits zu Beginn des Konstruktionsprozesses berücksichtigen wir die Geometrie der Bauteile, um eine optimale Oberflächenveredelung zu ermöglichen. Nach der Fertigung durchläuft jedes Teil einen sorgfältig kontrollierten, mehrstufigen Oberflächenbehandlungsprozess, der gleichbleibende Qualität und langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet.
In anspruchsvollen Einsatzbereichen, in denen ein Versagen ausgeschlossen werden muss, ist ein zuverlässiger Korrosionsschutz unerlässlich. Unsere mehrstufige Oberflächenbehandlung stellt sicher, dass jede Komponente über Jahre hinweg sicher und zuverlässig funktioniert.
1. Mechanische Vorbehandlung
Der erste Schritt ist das Strahlen mit Stahlkugeln. Dabei werden Oxide aus dem Laserschneiden sowie Schweißrückstände und andere Oberflächenverunreinigungen entfernt. Das Ergebnis ist eine saubere und gleichmäßige Oberfläche – eine wichtige Voraussetzung für den nächsten Verarbeitungsschritt.
2. Chemische Vorbehandlung
In einem zehnstufigen chemischen Verfahren wird das Bauteil gereinigt und mit Zink-Mangan-Phosphat behandelt. Diese Schutzschicht verbessert die Korrosionsbeständigkeit und sorgt für eine bessere Haftung der folgenden Beschichtungen.
3. KTL-Beschichtung (Kathodische Tauchlackierung)
Im dritten Schritt erfolgt die kathodische Tauchlackierung, bei der eine dünne, gleichmäßige Grundierung auf das gesamte Bauteil aufgetragen wird. Diese Beschichtung erreicht auch komplexe Geometrien und Innenflächen und bietet einen hervorragenden Korrosionsschutz sowie eine verlässliche Basis für die abschließende Pulverbeschichtung.
4. Pulverbeschichtung – Endveredelung
Zum Schluss wird eine Pulverbeschichtung als Deckschicht aufgetragen und anschließend in einem Hochtemperaturofen eingebrannt. Das Ergebnis ist eine harte, widerstandsfähige und stoßfeste Oberfläche, die langfristigen Schutz und eine ansprechende Optik bietet.
Warum Pulverbeschichtung als Oberflächenbehandlung wählen?
Die Pulverbeschichtung ist eine langlebige und zuverlässige Oberflächenbehandlung, die einen gleichmäßigen, hochwertigen Schutz bietet – frei von schädlichen Lösungsmitteln und umweltfreundlicher als viele herkömmliche Beschichtungsverfahren.
Gerade im industriellen Einsatz, insbesondere in der Automobilbranche, bietet die Pulverbeschichtung im Rahmen eines mehrstufigen Verfahrens klare Vorteile: geringerer Wartungsaufwand, längere Lebensdauer und dauerhafte Oberflächenintegrität auch unter extremen Bedingungen. Dadurch sinken die Gesamtbetriebskosten und der Return on Investment (ROI) verbessert sich nachhaltig.
Sobald ein Fahrzeug oder System die Produktionslinie verlässt, sind behandelte Komponenten besser gegen Verschleiß, Steinschlag und mechanische Belastungen geschützt. Die Oberfläche bleibt über Jahre hinweg intakt – selbst unter rauen Bedingungen – und trägt so langfristig zum Werterhalt des Produkts bei.
Die bei Ringfeder eingesetzte Oberflächenbehandlung erfüllt die höchsten Anforderungen der Automobilindustrie in Bezug auf Korrosionsschutz und optische Qualität. Sie gewährleistet Sicherheit, Langlebigkeit und ein professionelles Erscheinungsbild während des gesamten Produktlebenszyklus.
